Am Samstag, dem 19. Oktober, veranstaltete das Fab Lab Nürnberg die sogenannte Lange Nacht des FabLabs, eine „Konkurrenz“-Veranstaltung zur gleichzeitig stattfindenden Langen Nacht der Wissenschaften. Wie bereits im vorangeganenen Beitrag angekündigt, besuchte eine kleine Delegation unseres FabLabs die Veranstaltung. Wir konnten dort neue Kontakte knüpfen und viele interessante Impressionen mitnehmen.
Bereits im Februar besuchte eine kleine Gruppe FabLab-Mitglieder das Fab Lab Region Nürnberg e.V. in deren neuen Räumlichkeiten. Diese wurden zuvor monatelang hergerichtet und im Februar schließlich der Öffentlichkeit präsentiert.
Die Lange Nacht des FabLabs war im Endeffekt ein ganz normales OpenLab, das heißt alle Geräte durften ganz normal genutzt werden, nur etwas länger als normal. Zusätzlich wurden Beispiele präsentiert, u.A. aus dem Textilbereich gezeigt (z.B. Live-Demonstration der Stickmaschine), IoT mit LoRaWAN und MQTT und es gab Workshops zum Thema „Word-Clock selbst bauen“ und „Rennauto aus Holz bauen“ (für Kinder).
Eins der Highlights des Abends war der „Seidla-Express“, ein Elektrofahrzeug auf Bierkastenbasis, „bekannt aus Funk und Fernsehen“, wie ein anderer Besucher bemerkt hat. Hierzu wurden zwei Bierkästen auf eine Plattform aus Multiplex befestigt und die Überreste eines ehemaligen „Hoverboards“ so integriert, dass das Fahrzeug mit einer einfachen „Nunchuck“-Fernbedienung in alle Richtungen gesteuert werden kann.
Wir hatten auf jeden Fall sehr viel Spaß an diesem äußerst interessanten Abend und können einen Besuch empfehlen. Wer Spaß an digitalen Fertigungstechnologien, insbesonde Laser-Cutter und 3D-Druck, sowie am typischen „Hacker-Chic“ hat, wird im Fab Lab Region Nürnberg sicher nicht enttäuscht.
Wir möchten übrigens noch auf die Messe Hack & Make hinweisen, eine vom Fab Lab Nürnberg organisierte Messe, die am 2. und 3. November in der Halle 3C auf dem Messegelände Nürnberg parallel zur IENA am zweiten Consumenta-Wochenende stattfinden wird. Dort besteht die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten in Verbindung zu treten und die FabLabs aus der Region kennenzulernen.
Nachfolgend noch einige Bilder, die an dem Abend entstanden sind.
Im Dezember finden wieder viele tolle Events im FabLab Altmühlfranken statt! Wir hoffen, dich an einem oder mehreren Terminen bei uns begrüßen zu dürfen. Winter-/Weihnachtsbasteln Im Dezember finden besonders viele OpenLab-Termine (und einige SelfLabs) statt, Weiterlesen…
Das Arbeiten mit Leder birgt eine große Faszination: Leder ist einer der am Längsten von Menschen verwendete, durch technische Verfahren hergestellte Werkstoff. Bereits in der Steinzeit wurde Leder aufgrund seiner Eigenschaften zur Herstellung von Gegenständen Weiterlesen…
An diesem Wochenende findet vom 26. bis 28. Oktober in Nürnberg die Hack & Make statt! Parallel zur Erfindermesse iENA und der Consumenta finden sich in Halle 10 im Nürnberger Messezentrum viele verschiedene FabLabs, Makerspaces Weiterlesen…